Skip to main content

Tipps gegen die Zahnarztangst

Jeder hat vor etwas Angst – und das ist gut so: Angst warnt uns vor Gefahren. Störend wird Angst dann, wenn wir wissen, dass der Auslöser uns gar nicht so sehr ängstigen bräuchte, und wir uns trotzdem nicht gegen die Angst wehren können. So geht es vielen Menschen mit der Angst vorm Zahnarzt: Kaum einer von den Menschen mit Zahnarztangst befürchtet ernstlich eine Gefahr für Leib und Leben durch den Besuch der Praxis. Und dennoch meldet der Körper Unwohlsein, Schweißausbrüche, Zittern und Herzrasen – Anzeichen für eine Dentalphobie. Was tun?

Angstpatient, Zahnarztangst, Dentalphobie, Angst vor dem Zahnarzt, Tipps gegen Zahnarztangst

Weiterlesen

Zahnzentrum Rheine bringt Fachgesellschaft mit auf den Weg

Interessenvertretung für Zahnärzte mit eigenem Praxislabor in Düsseldorf gegründet

Am Freitag, 9. Oktober, wurde in Düsseldorf die Deutsche Gesellschaft Praxislaboratorien gegründet, kurz dgpl. Die dgpl ist die erste Fachgesellschaft für Zahnarztpraxen mit eigenem Praxislabor. Seit der ersten Idee gestaltend dabei war Dr. Sabrina Wegenast vom Zahnzentrum Rheine.

Weiterlesen

Angst vorm Zahnarzt? Das muss nicht sein!

Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt: Rund 20 % der Deutschen zählen zu sogenannten Zahnarztphobikern. Gerade bei größeren Eingriffen, z. B. beim Zahnersatz oder Einsetzen von Implantaten, kann die Angst so groß sein, dass der Zahnarzt erst gar nicht aufgesucht wird. Meiden Sie den Besuch beim Zahnarzt, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und außerdem Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Das muss nicht sein! Wir nehmen Ihre Ängste ernst und tun alles dafür, dass Sie eine schmerzfreie und entspannte Behandlung genießen – und zwar ohne Angst.

Weiterlesen

Schmerzfrei behandeln lassen bei Ihrem Zahnarzt in Rheine

Das Zahnzentrum Rheine bietet Vollnarkose, örtliche Betäubung und Lachgassedierung „Und? Hat er gebohrt?“ Mit dieser halb mitleidigen, halb sensationslüsternen Äußerung werden viele Patienten zu Hause nach dem Zahnarztbesuch empfangen. Und ja: Manchmal müssen leider auch …

Weiterlesen